Das mit seiner 115 jährigen Tradition zu den ältesten Freibädern Deutschlands zählende „Dreier“ ist für die Bürger im Erfurter Süden ein Stück Lebensqualität und wird vor allem von Familien und Schülern genutzt. Der Förderverein Dreienbrunnenbad e.V. macht sich stark für den Erhalt und dieFörderung des Bades! Wir appellieren an die Stadt, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Unterstützt uns dabei!
Wäre es nach der Stadtverwaltung gegangen, hätte man bereits die Krämerbrücke abgerissen, 1912. Der Geschichtsverein verhinderte dies. Wäre es nach der Stadtverwaltung gegangen, hätte man das gesamte Andreasviertel abgerissen. Erfurter verhinderten dies durch die Bildung einer Menschenkette.
11.04.2016 [Meldungen] | Weiterlesen
Die Stadtverwaltung wird Ende des Monats das Erfurter Bäderkonzept mit der Empfehlung der Schließung des Dreienbrunnenbades als Familienbad in den Stadtrat geben
07.04.2016 [Meldungen] | Weiterlesen
Trotz kalten Wetters kamen viele zum diesjährigen Entenrennen. Wir waren auch dabei und warben für den Erhalt des Dreienbrunnenbades.
20.03.2016 [Meldungen]
Wie Oberbürgermeister Andreas Bausewein auf eine Anfrage aus der SPD-Fraktion mitteilte, wird das Dreienbrunnenbad auch im Sommer 2016 geöffnet werden.
07.03.2016 [Meldungen]
In ihrer Fraktionssitzung hat sich die Linksfraktion am 2. November 2015 ausführlich mit zwei spannenden kommunalpolitischen Initiativen befasst. So war zum einen die Initiative zum Erhalt des Erfurter Dreienbrunnenbades in der Fraktion zu Gast. Mit dabei war auch der Hochheimer Ortsteilbürgermeister, Thomas Hartmann.
„Das Bäderkonzept ist im Stadtrat und den Ausschüssen zu diskutieren, aber eine Schließung von Freibädern ist nicht im Sinne der LINKEN im Stadtrat.“ so Matthias Bärwolff, der Fraktionsvorsitzende.
„Schwierig sind aus unserer Sicht die Grundlagen zur Berechnung der Badegewässerversorgung. Wenn jede Kiesgrube in Erfurt zu einem Freibad deklariert wird, haben wir sicherlich eine gute Versorgung, dennoch sollten Standorte, wie das historische Dreienbrunnenbad nicht Hals über Kopf geschlossen werden.“
Gerade wenn sich Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine sich auf den Weg machen, öffentliche Einrichtungen zu erhalten, sollten wir dieses Engagement unterstützen und nach zweckmäßigen Lösungen suchen. So ist ein alternatives Betreiberkonzept ebenso vorstellbar, wie die Etablierung zusätzlicher Angebote, die über den Freibadbetrieb hinausgehen. [...]
05.11.2015 [Meldungen]
30.09.2015 [Presse]
TA / 29.9.2015, Matthias Thüsing, Fotos: Susann Fromm
Erfurter Stadträte tourten gestern durchdie Freibäder im Erfurter Süden und suchten nach Geld und Konzepten für deren Erhalt Matthisa Thüsimg, Fotos: Susanne Fromm
29.09.2015 [Presse]
Am 28.9.2015 besuchten Erfurter Stadträte das Dreienbrunnenbad um sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen.
28.09.2015 [Meldungen]
In der Detailansicht findet Ihr den Link zur Zeitung und auch die Kommentare, die bei der TA geschrieben wurden.
25.09.2015 [Presse] | Weiterlesen
Herrliches Wetter, zahlreiche Neugierige und Interessierte, eigentlich ein schöner Vormittag. Leider hat der Mitarbeiter der Stadtwerke auf Anweisung das Bad halb eins zugeschlossen, sodass die Menschen, die an der Fahrradwanderung zum Thema "Erfurts Bäderhistorie" teilnahmen, vor verschlossenen Türen standen. Unser Angebot, die Öffnung bis Nachmittag zu gewährleisten wurde nicht angenommen. Soviel zum Thema Bürgerbeteiligung....
13.09.2015 [Meldungen]
Ich habe vorhin mal ein paar stille Aufnahmen vom pausierenden (!) Dreier mit meinem Teleskopstativ (ja - 3er Meter lang + ich selbst gestreckter Arm = ca. 5 Meter) geschossen. [Michael Menz via Facebook]
13.09.2015 [Meldungen]
Gestern Abend haben wir die ausgewählten Kinderbilder der Ausstellung im schönen Café Hilgenfeld am Domplatz aufgehängt. Dort sind sie nun bis Ende September zu sehen! Dank an alle kleinen Künstler, Eltern, Mitwirkende und dem Café Hilgenfeld! Der Kampf für das Dreier geht auch nach Ende der Badesaison weiter!!!
Hier auf unserer Website können natürlich alle Bilder bestaunt werden:
07.09.2015 [Meldungen]
Die Aktion "Kinder malen für das Dreienbrunnenbad" hat in kurzer Zeit so viele schöne Bilder entstehen lassen - vielen Dank! :-)
Und wir freuen uns, dass nach gestriger Ausstellung im Dreier einige der Bilder ab 07. September bis Ende des Monats auch im Café Hilgenfeld (Domplatz) ausgestellt werden! Daneben werden ALLE eingereichten Bilder dann auch in einer Online-Galerie hier auf der Homepage unseres Fördervereins zu sehen sein!
Auch die gestrige Kinderbuchlesung kam bei den kleinen Badegästen so gut an, dass solche Lesungen auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Kulturprogramms des Dreienbrunnenbades werden können.
Vielen Dank an Stella und Tadeo, die mit ihrer Lesung aus "Paddington Bär", dem "Regenbogenfisch" und weiteren Geschichten begeisterten, Dank auch der Buchhandlung "Tintenherz" und "Kinder in Erfurt".
31.08.2015 [Meldungen]
Danke an Ni Bü (gepostet via Facebook)
30.08.2015 [Meldungen]
Chiara Wollny via Facebook
30.08.2015 [Presse]
Das Dreier ist mehr als ein Freibad - es ist eine Kultstätte!
30.08.2015 [Meldungen]
TA / 28.8.2015
aus dem Inhalt:
Die Millionen sollen bei Stadtwerken verbleiben
„Auch wenn die EWE nicht rechtlich verpflichtet wäre, für 17,47 Euro zu kaufen, bin ich mir sicher, dass wir diesen Preis erzielen werden“, so Bausewein für den Fall eines Leipziger Rückzugs. Nach Abzug von noch auf den Aktien lastenden Krediten könnte das Geschäft bis zu 40 Millionen Euro in die Kasse der Stadtwerke spülen. „Dort soll es auch bleiben“, so Bausewein. Mit Bundesgartenschau, Sanierungskosten für die Bäderlandschaft oder Investitionen in den Fuhrpark der Evag gibt es genügend Bedarf, das Geld innerhalb der Stadtwerkegruppe sinnvoll zu investieren“, so der Oberbürgermeister.
ganzen Artikel lesen: http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Ergebnis-im-VNG-Verkaufskrimi-90-Millionen-fuer-Stadtwerke-Erfurt-1036083958
Ergebnis im VNG-Verkaufskrimi_ 90 Millionen für Stadtwerke Erfurt _ Thüringer Allgemeine
28.08.2015 [Presse]
TA / 28.8.2015
Verein kämpft um Erhalt des historischen Ortes. Termine am Wochenende
Von Birgit Kummer
28.08.2015 [Presse]