Durch den Magistrat der Stadt Erfurt wird am Breitenstrom zwischen der ehemaligen Hohenzollernstraße und der Cyriakstraße eine Frauenbadeanstalt eingerichtet. Männer haben hier keinen Zutritt.
Nach Abbruch der alten Frauenbadeanstalt Errichtung einer neuen Badeanstalt im Dreienbrunnengelände am Papierwehr in seiner heutigen Form.
Bau eines Planschbeckens für Kinder mit Springbrunnen.
Seit dem als Familienbad eingerichtet.
Wird die Badeanstalt am Papierwehr erstmals als Dreienbrunnenbad bezeichnet.
Erweiterung der Liegefläche hinter den Umkleidekabinen.
Gründung des Fördervereines Dreienbrunnenbad e.V. mit dem Ziel des Erhaltes des Dreienbrunnenbades als Familienbad.
Das Bad gilt als eines der ältesten und im Ursprungszustand immer noch betriebenen Freibäder Deutschlands.
Das Bad ist erneut von der Schließung bedroht