Meldungsarchiv und Pressespiegel

  • Unterschriftenlisten: Unterstützer-/Auslageorte

    veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015

    Ergänzend zur Online-Unterstützeraktion, die den teilnehmenden Unterstützern aktuelle Informationen per Newsletter zusendet, hat der Förderverein Dreienbrunnenbad e.V. auch eine klassische Unterschriftenaktion in Erfurt gestartet.

    Selbstgemachte Unterschriftenlisten - Dankeschön!
    Selbstgemachte Unterschriftenlisten - Dankeschön!

    Bei dieser können sich Menschen, denen der Erhalt des Dreienbrunnenbades am Herzen liegt - gerade auch solche ohne Internet - in ausliegende Unterschriftenlisten eintragen. Die Listen werden dann von unserem Verein eingesammelt und und zur Verdeutlichung der breiten Unterstützung unseres Anliegens verwendet. 

    Wir bedanken uns herzlich bei den Inhabern von bereits über 50 Geschäften, deren Mitarbeitern, Kunden, Gästen sowie allen Bürgern, die uns auf diese Weise wirksam unterstützen und mit ihrer Stimme die Stadtwerke, Stadtverwaltung und den Erfurter Stadtrat aufrufen, das Dreienbrunnenbad dauerhaft zu erhalten!

    Unterschriftenlisten liegen derzeit an folgenden Orten aus:

    1. Dreienbrunnenbad (Kiosk)
    2. CKB (Klostergang)
    3. TIKO (Krämerbrücke)
    4. Speicher (Waagegasse)
    5. Gartenhaus (Wilhelm-Külz-Str.)
    6. Kraftschmuck (Michaelisstr.)
    7. YouBottle (Dalbergsweg)
    8. Gewerkschaftshaus (Juri-Gagarin-Ring)
    9. Museumskeller (Juri-Gagarin-Ring)
    10. Brillenhaus (Neuwerkstr.)
    11. Stadtgarten (Dalbergsweg)
    12. Schongang Waschsalon
    13. TLS
    14. Evangelischer Kindergarten "Sankt Johannes" (Hochheim)
    15. Katholischer Kindergarten "St. Bonifatius" (Hochheim)
    16. Döner (Hochheim)
    17. Gärtnerei Gloria (Hochheim)
    18. Edeka Markt Lottotisch (Hochheim)
    19. Gaststätte Birnbaum (Hochheim)
    20. all kids (Hirschgarten)
    21. Dubliner Irish Pub (Neuwerkstr.)
    22. Franz Mehlhose (Löberstr.)
    23. Espach Café (Espachstr.)
    24. Rue Le Tarte (ehem. LeBar) (Kleine Arche)
    25. Café Hilgenfeld (Domplatz)
    26. Campus Hilgenfeld (Uni)
    27. Galerie Marktstr.
    28. Noah (Kleine Arche)
    29. Backstube (Krämerbrücke)
    30. Peterknecht Buchhandlung (Anger/Lachsgasse)
    31. Wie Neu - Reinigung (Lachsgasse)
    32. Ratsapotheke (Schlösserstr.)
    33. Café Wildfang (Hirschgarten)
    34. TeeIn Teeladen (Rathausgasse)
    35. Café Füchsen (hinter Krämerbrücke)
    36. Goldhelm Chocolateríe (hinter Krämerbrücke)
    37. Klara Grün (Café) (Predigergasse)
    38. Theatrum Mundi Martin Gobsch (Krämerbrücke)
    39. Tintenherz Buchhandlung (Krämerbrücke)
    40. Weinhandlung (Krämerbrücke)
    41. RadArt (Klostergang)
    42. Fuchsfarm (Steiger)
    43. Max´Hütte (Lange Brücke)
    44. Thüringer Spezialitäten (Krämerbrücke)
    45. Frankonia (Anger)
    46. Mexx Kids (Anger)
    47. Café Lobenstein (Windthorststr.)
    48. Fruchtoase (Windthorststr./Häßlerstr.)
    49. Bäckerei Triebel (Bodelschwinghstr.)
    50. Bäckerei Wolfram (Semmelweis/Liszt-Str.)
    51. Bäckerei Wolfram (Dalbergsweg)
    52. Jugendherberge (Hochheimer Str.)
    53. Hofladen Kressepark
    54. Restaurant Kressepark
    55. Kletterhalle Kressepark
    56. Parkcafé Hopfenberg
    57. Daheym (Pergamentergasse 30)
    58. Augustiner (Horngasse/an der Krämerbrücke)
    59. Schmuck & Objekt (Krämerbrücke)
    60. Feuerkugel (Michaelisstr)
    61. Die Vino (Predigerstr)
    62. KOKO Sushi (Paulstr/Meister-Eckehardt-Str)
    63. Kromers (Kleine Arche)
    64. Elmi (Benediktsplatz)
    65. Ekatra (Yogastudio)

  • Lokalinfo: "Bäderkonzept Erfurt"

    veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015 in Pressemeldungen

    Radio Frei berichtete am 5.8.2015:

    Das geplante Erfurter Bäderkonzept hat sich inzwischen zu einer Bäderdebatte entwickelt. Werden das Dreibrunnenbad und das Freibad Möbisburg geschlossen? Wird es eine neue Mehrbahnenhalle im Norden Erfurts geben? Oder kommt es doch nur zur Erweiterung der Südschwimmhalle?

    Die Erfurter Bäder sind ein Zuschussgeschäft, bei dem jährlich ca. 4 Millionen aus dem städtischen Haushalt an die Stadtwerke gezahlt werden. Dieser Betrag würde nochmals steigen, wenn ein neues Hallenbad eröffnet werden würde. Als Oberbürgermeiser Andreas Bausewein die Erweiterung der Südschwimmhalle als Lösungsvariante vorschlug, mischten sich die Stadtteilbürgermeister des Erfurter Nordens ein. Wolfgang Weiß erklärt, dass im Stadtbezirk Berliner Platz gut 25.000 Menschen leben und weitgehend von kulturellen und Freizeitangeboten abgeschnitten seien. Die Planung einer Mehrbahnenhalle im Norden der Stadt besteht seit der Schließung der Riethschwimmhalle 2008. Es fehlt in Erfurt an öffentlichem Badebetrieb in Hallenbädern. Die Südschwimmhalle, genauso wie die Schwimmhalle am Johannesplatz sind von Vereinen und Schulsport nahezu dauer besetzt. Da bietet die Erweiterung des Badebetriebs durch eine neue Schwimmhalle im Norden Vorteile. Vor allem das Rieth ist mit dem Nahverkehr leicht und vielfältig zu erreichen. Zusätzlich könnte die Johannesplatzschwimmhalle vom Schulbetrieb entlastet werden. Schulwege zum Schwimmunterricht der gymnasialen Oberstufen von Heinrich Hertz und Albert Schweizer Gymnasium würden sich verkürzen. Durch diese Verteilung würde sich mehr Möglichkeiten für den öffentlichen Badebetrieb in den Erfurter Schwimmhallen ergeben. Über den Bau einer Mehrbahnenhalle im Norden der Stadt entscheidet der schlussendlich der Stadtrat. Durch eine vorausgehende Aussage Bauseweins kamen erstmals Schließungspläne der Verwaltung bezüglich der Freibäder Möbisburg und Dreibunnenbad in Gespräch. Um die Bäder vollständig zu renovieren müssten Gelder in Höhe von ca. 5 Millionen Euro fließen. Thomas Hartmann, Vorsitzender des Dreibrunnenbad-Vereins weißt darauf hin, dass das Dreibrunnenbad als einer der wenigen einzigartigen Orte in Erfurt noch besteht und auch so weiter bestehenden soll. Über die Schließungspläne gibt die Stadtverwaltung keine klare Stellung abgeben. Dazu Wirtschaftsdezernentin Kathrin Hoyer im Gespräch:

    „Da kann ich Ihnen noch nicht abschließend etwas zusagen. Wir arbeiten gerade am Bäderkonzept. Das soll im November in den Stadtrat kommen und dann muss der Stadtrat entscheiden wie es damit weiter geht.“

    Ein Ende der Debatte ist noch nicht abzusehen und diese wird sich voraussichtlich noch über mehrere Monate hinziehen. Eine endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat.

    05.08.2015 / Paula Gorka, Übernahme von radio-frei.de

  • Maneken Pis lässt endlich wieder Wasser!

    veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015

    Die Kultfigur im Dreier freut sich so auf seine Weise mit allen Kleinkindern, Mamas und Papas, dass das Planschbecken nach kleiner Reparatur heute wieder freigegeben ist ☀

    Kinderplanschbecken im Dreienbrunnenbad, Bild: Mathias Bach
    Kinderplanschbecken im Dreienbrunnenbad, Bild: Mathias Bach

    Dank auch an das SWE Team des Dreier für die umgehende Veranlassung der Reparatur. Und zeitgleich Anregung, Bitte und Forderung an SWE und Stadt Erfurt, nach jahrelanger Zurückhaltung endlich das zum dauerhaften Erhalt des Dreienbrunnenbades notwendige Geld in die Hand zu nehmen!!!

    Rettet und erhaltet das historische Dreier - es gibt kein anderes!!!

  • ANDREI VESA & Lisa Wetzel (akustisch): Benefiz-Gig für das Dreibrunnenbad Erfurt

    veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015

    jetzt auch als Video...

    unknown provider for external video embed … youtu.be

  • TAKT: Flachköpper macht Laune oder Wasser marsch!

    veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015 in Pressemeldungen

    Eine Satire von Dominique Wand

    Presse: Flachköpper macht Laune, Bild: TAKT Magazin, August 2015
    Presse: Flachköpper macht Laune, Bild: TAKT Magazin, August 2015
  • Aufkleberaktion: Wir wollen ins Dreier!

    veröffentlicht: Marko Meister, 04.08.2015

    Hier nochmal alle Motive der Aufkleber unserer Aufkleberaktion, falls Ihr die Aufkleber schon alle verklebt habt...

    Aufkleber: Wir wollen ins Dreier (Motiv 1/9), Bild: Foto: Olaf Hopp + 8 Bilder
    Aufkleber: Wir wollen ins Dreier (Motiv 1/9), Bild: Foto: Olaf Hopp
  • TA: Behindertengruppe lobt Erfurt auf der ganzen Linie

    veröffentlicht: Marko Meister, 28.07.2015 in Pressemeldungen

    TA / 28.7.2015

    Auf Kurzbesuch in die TA-Lokalredaktion kamen Violetta, Daniel, Hans-Theo und Silke (von links)., Bild: Foto: Birgit Kummer (TA)
    Auf Kurzbesuch in die TA-Lokalredaktion kamen Violetta, Daniel, Hans-Theo und Silke (von links)., Bild: Foto: Birgit Kummer (TA)
  • Selbstgemachte Unterschriftenlisten

    veröffentlicht: Marko Meister, 27.07.2015

    Neben den von unserem Förderverein im Dreienbrunnenbad und anderen Orten der Stadt ergänzend zur Online-Unterstützeraktion ausgelegten Unterschriftenlisten erreichen uns auch solche, von Kindern selbst gefertigte und bemalte Listen mit gesammelten Unterschriften.. Einfach nur süß, wunderschön und ganz toll! Vielen Dank!!

    Selbstgemachte Unterschriftenlisten - Dankeschön!
    Selbstgemachte Unterschriftenlisten - Dankeschön!
  • Video: Rettungsflashmob

    veröffentlicht: Marko Meister, 27.07.2015

    Die Oberen der Stadt wollen das Bad schließen. Wir nicht! Deshalb der Flashmob am 23.07.15 an der Erfurter Krämerbrücke. Das Dreier bleibt! (Kalojan Barsakov via youtube)

    unknown provider for external video embed … youtu.be

  • Flashmob Flußbesetzung

    veröffentlicht: Marko Meister, 24.07.2015

    Am Donnerstagabend (23.7.2015) an der Krämerbrücke.

    Flashmob Flussbesetzung am 23.7.2015, Bild: Foto: Kirstin Weigel + 9 Bilder
    Flashmob Flussbesetzung am 23.7.2015, Bild: Foto: Kirstin Weigel
  • FÖN Badetag im Dreienbrunnenbad

    veröffentlicht: Marko Meister, 24.07.2015

    Der FÖN e.V. veranstaltet am 25. Juli 2015 von 14.00 bis 21.00 Uhr seinen fünften Badetag im historischen Dreienbrunnenbad.

    FÖN Theaterbadetag // 25.7.2015, Bild: FÖN e.V. + 1 Bild
    FÖN Theaterbadetag // 25.7.2015, Bild: FÖN e.V.

    Es gibt: gute Musik, Theater, eine Unterwasser-Fotoausstellung, Funny Games und Performances sowie Stileis.
    Wir, der Förderverein werden vor Ort sein, informieren, Unterschriften sammeln und Aufkleber und Postkarten verteilen!

  • Protest gegen Schließung des Dreienbrunnenbades

    veröffentlicht: Marko Meister, 24.07.2015 in Pressemeldungen

    TA / 24.7.2015

    Presse: Protest gegen Schließung des Dreienbrunnenbades, Bild: TA / 25.7.2015
    Presse: Protest gegen Schließung des Dreienbrunnenbades, Bild: TA / 25.7.2015

     Flashmob in der Erfurter Altstadt

  • Fest im Dreienbrunnenbad

    veröffentlicht: Marko Meister, 22.07.2015 in Pressemeldungen

    TA / 22.7.2015

    Presse: Fest im Dreienbrunnenbad, Bild: TA / 22.7.2015
    Presse: Fest im Dreienbrunnenbad, Bild: TA / 22.7.2015

    Am kommenden Samstag (25.7.2015) organisiert der FÖN Verein einen Badetag.

  • Andrei Vesa sang für den Erhalt des Dreienbrunnenbades

    veröffentlicht: Marko Meister, 21.07.2015 in Pressemeldungen

    TA / 20.7.2015

    Presse: Andrei Vesa sang für den Erhalt des Dreienbrunnenbades, Bild: TA / 20.7.2015 / Foto: Henryk  Balkow
    Presse: Andrei Vesa sang für den Erhalt des Dreienbrunnenbades, Bild: TA / 20.7.2015 / Foto: Henryk Balkow
  • Mailcats befördern Postkarten an den OB kostenlos!

    veröffentlicht: Kirstin Weigel, 20.07.2015

    Die Fahrradkuriere und Mitarbeiter der Mailcats möchten sich auch weiter im Dreier abkühlen können. Deswegen bieten sie an, die Dreibrunnenbad- Postkartenaktion zu unterstützen und eure Karten kostenfrei zum OB zu transportieren.

    Und so gehts:

    Auf die Internetseite von Mailcats schauen wo sich die Briefkastenstandorte und Service-Points befinden und die Dreierkarte unfrankiert in die Briefkästen stecken. Den Rest erledigt Mailcats. 

    www.mailcats.net/fileadmin/mailcats/Briefkaesten_ServicePoint_Erfurt.pdf

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken