Pressespiegel
-
Ergebnis im VNG-Verkaufskrimi: 90 Millionen für Stadtwerke Erfurt
veröffentlicht: Marko Meister, 28.08.2015 in Pressemeldungen
TA / 28.8.2015
aus dem Inhalt:
Die Millionen sollen bei Stadtwerken verbleiben
„Auch wenn die EWE nicht rechtlich verpflichtet wäre, für 17,47 Euro zu kaufen, bin ich mir sicher, dass wir diesen Preis erzielen werden“, so Bausewein für den Fall eines Leipziger Rückzugs. Nach Abzug von noch auf den Aktien lastenden Krediten könnte das Geschäft bis zu 40 Millionen Euro in die Kasse der Stadtwerke spülen. „Dort soll es auch bleiben“, so Bausewein. Mit Bundesgartenschau, Sanierungskosten für die Bäderlandschaft oder Investitionen in den Fuhrpark der Evag gibt es genügend Bedarf, das Geld innerhalb der Stadtwerkegruppe sinnvoll zu investieren“, so der Oberbürgermeister.ganzen Artikel lesen: http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Ergebnis-im-VNG-Verkaufskrimi-90-Millionen-fuer-Stadtwerke-Erfurt-1036083958
-
Schon 6000 Unterschriften für das Dreienbrunnenbad
veröffentlicht: Marko Meister, 28.08.2015 in Pressemeldungen
TA / 28.8.2015
Verein kämpft um Erhalt des historischen Ortes. Termine am Wochenende
Von Birgit Kummer
-
Leserbrief zu Erfurts Bäder-Geschichte
veröffentlicht: Marko Meister, 11.08.2015 in Pressemeldungen
TA / 11.8.2015
Werner Stoltze aus Braunschweig wurde 1926 in Erfurt geboren. Durch Freunde wurde er auf die TA-Artikel über die Erfurter Bäder informiert. Daraufhin schrieb er diesen Zeitzeugenbericht an die Thüringer Allgemeine.
-
Thüringens Freibäder erleben einen Besucheransturm
veröffentlicht: Marko Meister, 07.08.2015 in Pressemeldungen
TLZ 7.8.2015
-
Von 6 bis 21 Uhr: der Alltag der Dreienbrunnen-Schwimmmeisterin
veröffentlicht: Marko Meister, 06.08.2015 in Pressemeldungen
TA 6.8.2015, Text: Vivien Ulm, Fotos: Marco Schmidt
-
Lokalinfo: "Bäderkonzept Erfurt"
veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015 in Pressemeldungen
Radio Frei berichtete am 5.8.2015:
Das geplante Erfurter Bäderkonzept hat sich inzwischen zu einer Bäderdebatte entwickelt. Werden das Dreibrunnenbad und das Freibad Möbisburg geschlossen? Wird es eine neue Mehrbahnenhalle im Norden Erfurts geben? Oder kommt es doch nur zur Erweiterung der Südschwimmhalle?
Die Erfurter Bäder sind ein Zuschussgeschäft, bei dem jährlich ca. 4 Millionen aus dem städtischen Haushalt an die Stadtwerke gezahlt werden. Dieser Betrag würde nochmals steigen, wenn ein neues Hallenbad eröffnet werden würde. Als Oberbürgermeiser Andreas Bausewein die Erweiterung der Südschwimmhalle als Lösungsvariante vorschlug, mischten sich die Stadtteilbürgermeister des Erfurter Nordens ein. Wolfgang Weiß erklärt, dass im Stadtbezirk Berliner Platz gut 25.000 Menschen leben und weitgehend von kulturellen und Freizeitangeboten abgeschnitten seien. Die Planung einer Mehrbahnenhalle im Norden der Stadt besteht seit der Schließung der Riethschwimmhalle 2008. Es fehlt in Erfurt an öffentlichem Badebetrieb in Hallenbädern. Die Südschwimmhalle, genauso wie die Schwimmhalle am Johannesplatz sind von Vereinen und Schulsport nahezu dauer besetzt. Da bietet die Erweiterung des Badebetriebs durch eine neue Schwimmhalle im Norden Vorteile. Vor allem das Rieth ist mit dem Nahverkehr leicht und vielfältig zu erreichen. Zusätzlich könnte die Johannesplatzschwimmhalle vom Schulbetrieb entlastet werden. Schulwege zum Schwimmunterricht der gymnasialen Oberstufen von Heinrich Hertz und Albert Schweizer Gymnasium würden sich verkürzen. Durch diese Verteilung würde sich mehr Möglichkeiten für den öffentlichen Badebetrieb in den Erfurter Schwimmhallen ergeben. Über den Bau einer Mehrbahnenhalle im Norden der Stadt entscheidet der schlussendlich der Stadtrat. Durch eine vorausgehende Aussage Bauseweins kamen erstmals Schließungspläne der Verwaltung bezüglich der Freibäder Möbisburg und Dreibunnenbad in Gespräch. Um die Bäder vollständig zu renovieren müssten Gelder in Höhe von ca. 5 Millionen Euro fließen. Thomas Hartmann, Vorsitzender des Dreibrunnenbad-Vereins weißt darauf hin, dass das Dreibrunnenbad als einer der wenigen einzigartigen Orte in Erfurt noch besteht und auch so weiter bestehenden soll. Über die Schließungspläne gibt die Stadtverwaltung keine klare Stellung abgeben. Dazu Wirtschaftsdezernentin Kathrin Hoyer im Gespräch:
„Da kann ich Ihnen noch nicht abschließend etwas zusagen. Wir arbeiten gerade am Bäderkonzept. Das soll im November in den Stadtrat kommen und dann muss der Stadtrat entscheiden wie es damit weiter geht.“
Ein Ende der Debatte ist noch nicht abzusehen und diese wird sich voraussichtlich noch über mehrere Monate hinziehen. Eine endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat.
05.08.2015 / Paula Gorka, Übernahme von radio-frei.de
-
TAKT: Flachköpper macht Laune oder Wasser marsch!
veröffentlicht: Marko Meister, 05.08.2015 in Pressemeldungen
Eine Satire von Dominique Wand
-
TA: Behindertengruppe lobt Erfurt auf der ganzen Linie
veröffentlicht: Marko Meister, 28.07.2015 in Pressemeldungen
TA / 28.7.2015
-
Protest gegen Schließung des Dreienbrunnenbades
veröffentlicht: Marko Meister, 24.07.2015 in Pressemeldungen
TA / 24.7.2015
Flashmob in der Erfurter Altstadt
-
Am kommenden Samstag (25.7.2015) organisiert der FÖN Verein einen Badetag.
-
Andrei Vesa sang für den Erhalt des Dreienbrunnenbades
veröffentlicht: Marko Meister, 21.07.2015 in Pressemeldungen
TA / 20.7.2015
-
Wellen machen fürs Dreier
veröffentlicht: Marko Meister, 18.07.2015 in Pressemeldungen
Frank Karmeyer / 18.07.15 / TLZ
Eine große Welle machen die Fans des Dreienbrunnenbades...
-
„Ich will ins Dreier!“: Postkartenaktion für den Erhalt des ältesten Erfurter Freibades
veröffentlicht: Marko Meister, 17.07.2015 in Pressemeldungen
Frank Karmeyer / 17.07.15 / TLZ
Trotzig schaut der siebenjährige Lutz durch seine Schwimmbrille. Es scheint, als wolle er die Luft anhalten, bis er seinen Willen bekommt: „Ich will ins Dreier!“ fordert er – und das tausendfach auf Gratispostkarten, die in ganz Erfurt ausliegen.
-
Kampf um das Dreienbrunnenbad in Erfurt geht weiter
veröffentlicht: Marko Meister, 15.07.2015 in Pressemeldungen
Birgit Kummer / 15.07.15 / TA
Hochheim (Erfurt). Verein setzt sich gegen eine ins Gespräch gebrachte Schließung des geschichtsträchtigen Freibades zur Wehr.
den ganzen Artikel lesen: http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Kampf-um-das-Dreienbrunnenbad-in-Erfurt-geht-weiter-1525899616
-
Das Pokerspiel um Erfurts Bäder geht in die heiße Phase
veröffentlicht: Marko Meister, 14.07.2015 in Pressemeldungen
Holger Wetzel / 14.07.15 / TA
Erfurt. Teils offen, teils hinter den Kulissen wird heiß über die Zukunft der Erfurter Bäderlandschaft diskutiert. Es geht um Bedarf und um Tradition, um Geld und um Politik. Der Riss verläuft quer durch die Parteien.
den ganzen Artikel lesen: http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Das-Pokerspiel-um-Erfurts-Baeder-geht-in-die-heisse-Phase-327098973